Estrichtrocknung mit Entleerung
Die Firma Maul führte eine sogenannte Estrichtrocknung mit Entleerung durch. Dabei handelt es sich um ein spezielles Verfahren, das insbesondere in öffentlichen Gebäuden wie Schulen sehr wichtig ist. Nach einem Wasserschaden sammelt sich oft Feuchtigkeit unter dem Estrich, also der Schicht zwischen Bodenbelag und Rohbeton. Diese Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung und schweren Bauschäden führen, wenn sie nicht fachgerecht entfernt wird.
Bei der Estrichtrocknung mit Entleerung werden spezielle Trocknungsgeräte eingesetzt, die die feuchte Luft aus dem Hohlraum unter dem Estrich absaugen und durch trockene Luft ersetzen. Zusätzlich wird das entstandene Kondensat (also das Wasser, das aus der Luft gezogen wird) regelmäßig entleert.
Gerade in einem öffentlichen Gebäude wie einer Schule ist es wichtig, dass diese Arbeiten schnell, sicher und mit minimaler Beeinträchtigung des Betriebs durchgeführt werden – das ist der Firma Maul hervorragend gelungen.
Abwicklung mit der Versicherung nach Wasserschaden
Auch die Abwicklung mit der Versicherung wurde von Maul Bautrocknung übernommen. Das hat die Schulbehörde sehr entlastet, da alle notwendigen Dokumentationen und Absprachen direkt zwischen uns als Dienstleister und Versicherung liefen.